top of page

Unsere Services

Wir bieten verlässliche Services rund um SAP-Security, IAM und GRC – nachhaltig und praxiserprobt. Dazu zählen die Betreuung von Berechtigungskonzepten, User-Lifecycle-Prozesse, Emergency Access Management und Compliance-Strategien. Unser Fokus liegt auf Sicherheit, Effizienz und Know-how-Transfer.

Berechtigungs-
redesign

Über die Jahre gewachsene Berechtigungen führen in vielen SAP-Systemen zu unübersichtlichen Rollenkonzepten, doppelten Zuweisungen und einem steigenden Administrationsaufwand. Spätestens im Zuge einer S/4HANA-Transition wird diese Komplexität zum echten Hindernis: Unklare Rollenstrukturen erschweren die Systemumstellung, erhöhen Migrationsaufwände und bergen Compliance-Risiken. 

Mit einem strukturierten Berechtigungsredesign schaffen wir die Basis für ein zukunftsfähiges Berechtigungskonzept. Je nach Migrationsstrategie – Greenfield, Bluefield oder Brownfield – entwickeln wir ein Rollenmodell, das sowohl die Anforderungen moderner S/4-Systeme erfüllt als auch Ihre Geschäftsprozesse optimal abbildet. 

Durch den gezielten Abbau von Altlasten, die klare Trennung von Aufgaben (SoD) und die Harmonisierung von Rollen entsteht ein Berechtigungskonzept, das wartungsarm, revisionssicher und für zukünftige S/4-Erweiterungen gerüstet ist. Gleichzeitig reduzieren Sie den Aufwand für Audits und Administration und gewinnen wieder die volle Kontrolle über Ihre SAP-Landschaft.

Berechtigungsredesign

Notfallbenutzer-Konzepte

​​Schnell handeln – sicher bleiben.

Ein klar definiertes Notfallbenutzerkonzept sorgt dafür, dass kritische SAP-Berechtigungen nur im Ausnahmefall und stets nachvollziehbar genutzt werden. Gleichzeitig ermöglicht es, höher privilegierte Berechtigungen strukturiert und im Sinne der Wirtschaftsprüfer zu vergeben – transparent, revisionssicher und jederzeit überprüfbar. 

Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung von Notfallbenutzern, automatisierten Genehmigungsprozessen und lückenloser Protokollierung – für maximale Sicherheit, Compliance und Handlungsfähigkeit im Ernstfall.

Webgestützte Workflows 

Webgestützte Self-Services

Mitarbeiter im Fachbereich sollen in die Lage versetzt werden, schnell und einfach über webgestützte Beantragungs- und Freigabeworkflows ihren Mitarbeitern passende Rollen bereitzustellen. Roleowner werden bei Bedarf zur Freigabe aufgefordert. Bei dadurch am Benutzer neu auftretenden Funktionstrennungskonflikten werden bei Bedarf zusätzliche Freigaben eingeholt. Erst nachdem alle Freigaben eingeholt wurden, erfolgt automatisch die Verteilung der Rollen an die Benutzer. 

Die Vergabe von Berechtigungen gehört nicht in die IT.
Cloud Identity Services

Cloud Identity Services

Mit den SAP Cloud Identity Services bringen Sie Ordnung, Sicherheit und Effizienz in Ihr Identity- und Access-Management. Wir begleiten Sie von der ersten Planung bis zum erfolgreichen Go-Live und sorgen dafür, dass Ihre Cloud- und On-Premise-Systeme nahtlos miteinander verbunden sind. Durch die zentrale Steuerung von Benutzern und Berechtigungen entsteht eine moderne und sichere Identitätslandschaft, die sowohl die Anforderungen der IT als auch der Wirtschaftsprüfer erfüllt. So profitieren Ihre Anwender von einem komfortablen Single Sign-On, während Ihr Unternehmen gleichzeitig von einem klar strukturierten und revisionssicheren Zugriffsmanagement profitiert.

Toolauswahl

Die Auswahl des richtigen Tools im Bereich SAP-Berechtigungen und Security ist entscheidend für Effizienz, Compliance und langfristige Betriebssicherheit. Wir unterstützen Sie bei der objektiven Evaluierung von Lösungen und beraten neutral, welches Tool Ihre individuellen Anforderungen optimal abdeckt.

Durch unsere langjährige Projekterfahrung kennen wir die Stärken und Besonderheiten der marktüblichen Drittanbietertools. So können wir bewerten, welche Lösung Ihre Prozesse am besten unterstützt – von der Analyse und Simulation über Monitoring bis hin zu automatisierten Prüfungen und Reporting.

Unser Ziel ist eine nachvollziehbare, fachlich fundierte Empfehlung, die Ihnen hilft, Investitionen sinnvoll zu planen und Ihre SAP-Sicherheitsarchitektur nachhaltig zu stärken.

Toolauswahl

Projektmanagement und Strategieberatung

Ein erfolgreiches SAP-Security-Projekt benötigt mehr als nur technisches Know-how – es erfordert klare Strukturen, effizientes Projektmanagement und eine Strategie, die zu Ihrer Unternehmenslandschaft passt.

Wir unterstützen Sie dabei, Security- und Berechtigungsprojekte von der Konzeption bis zum Go-Live erfolgreich umzusetzen. Unser Ansatz kombiniert strategische Beratung mit praktischer Erfahrung in der Projektsteuerung: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen zielgerichtete Roadmaps, begleiten S/4HANA-Transformationen, harmonisieren gewachsene Berechtigungslandschaften und sorgen dafür, dass Ihre Projekte termin- und budgetgerecht umgesetzt werden.

Dank unserer langjährigen Erfahrung im SAP-Berechtigungswesen kennen wir die technischen und organisatorischen Herausforderungen ebenso wie die Anforderungen von Compliance und Wirtschaftsprüfern. So entsteht eine Strategie, die nachhaltige Sicherheit bietet und gleichzeitig operative Effizienz in Ihrem SAP-Betrieb sicherstellt.

bottom of page